
Die AWO-Werkstatt in Deuz verarbeitet Siegerländer „Borkenkäfer“-Fichtenholz zu Baumfackeln. Nicht „Bio“, aber unbehandelt, so kommen die Fichtenstämme aus unserem Siegerländer Wald, der derzeit unter der Borkenkäferplage und dem Klimawandel so leiden muss. Wenn man die Berge an gefälltem Holz sieht und die vielen bereits gerodeten Flächen, kann das Verbrennen als Baumfackel zur Unterstützung der Waldbauern natürlich nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“ sein. Aber es ist eben auch ein kleiner Beitrag zur Wiederaufforstung unserer Wälder mit klimastabileren Jungbäumen.
Unterstützen Sie diese AWO-Initiative und genießen Sie ein winterliches Feuer mit unserem leckeren Bio-Punsch oder Bio-Glühwein in Ihrem Garten!